Picasso Portrait (Neo-Pointilismus) | Bleistift Zeichnung von Martin Mißfeldt

Picasso Portrait (Neo-Pointilismus)

Picasso Portrait (Neo-Pointilismus)
Picasso Portrait (Neo-Pointilismus)
Fineliner auf Papier, Größe: 42 x 32 cm, April 2021
Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Zeichnungen (Linien)

Bildbeschreibung

Mit dieser Zeichnung habe ich etwas versucht, was lange im Raum stand. Ich habe ein Portrait gezeichnet, dass ausschließlich aus Punkten besteht. Allerdings keine farbigen Punkte, so wie bisher, sondern als Zeichnung mit ausschließlich schwarzen Punkten. Als Werkzeug habe ich dafür einen Edding-Stift gewählt. Dieser Stift verzeiht keine Fehler: man kann ihn nicht korrigieren. Genau deshalb liebe ich diese Art von Tusche bzw Tinte-Zeichnungen: man kann nichts verheimlichen. Alles ist ehrlich und genau so, wie es aus der Hand kommt. Natürlich habe ichmich während des Arbeitsprozesses laufen maßlos geärgert, dass die Punkt nicht rund, sondern ei-förmig sind. Aber letztlich sind es genau diese Fehler und Unzulänglichkeiten bzw. Schwächen, die den Reiz ausmachen. Zeigen sie doch, dass das Werk nicht maschinell entstanden ist, sondern manuel, als die Szumme unendlich vieler visueller Entscheidungen.

Aufgrund der Reduktion auf Schwarz und weiß entstand natürlich ein Problem: wo die Punkte normalerweise alle gleichmäßig den Hintergrund bedecken, musste ich in dieser Version natürlich die Größe der Punkte variieren, damit das Motiv - in diesem Fall ein Portrait von Picasso - erkennbar wird. Nachdem das Bild fertig war und ich es an die Wand gehängt hate, kam in mir die Frage auf: würde ein Computer-Algorithmus das eigentlich letztlich genau so reduzieren? Habe ich einem Algo hinterhergearbeitet?

Bild-Details

Picasso Portrait (Neo-Pointilismus) (Detail 1)
Picasso Portrait (Neo-Pointilismus) (Detail 1)
Picasso Portrait (Neo-Pointilismus) (Detail 1) Picasso Portrait (Neo-Pointilismus) (Detail 2) Picasso Portrait (Neo-Pointilismus) (Detail 3) Picasso Portrait (Neo-Pointilismus) (Detail 4) Picasso Portrait (Neo-Pointilismus) (Detail 5)

Weiterführende Links

Weitere interessante Artikel

Unterschied zwischen Malen und Zeichnen (Malerei und Zeichnung)

https://www.martin-missfeldt.de/zeichnen-malen-unterschied.php

Immer wieder verwechseln Menschen die künstlerischen Techniken des Zeichnens und des Malens. Das liegt aber meist nicht daran, dass die Grenzen fließend sind. Viel häufiger kennen sie den prinzipiellen Unterschied gar nicht.

Realistisch Zeichnen Lernen: Buch von Martin Mißfeldt
Realistisch Zeichnen Lernen

Tipp! Ich habe ein eBook geschrieben: "Realistisch Zeichnen Lernen - Mit Bleistiften beobachten". Umfang: 97 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Zeichen-Übungen. Das Buch bietet Anfängern und allen, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Naturstudium auseinander gesetzt haben, viele hilfreiche Tipps und Tricks.

"Realistisch" und "Zeichnen" sind zweierlei. Zum Einen werden die Grundlagen des Zeichnens vermittelt, vom Material und Werkzeug über grundlegende Zeichentechniken (z.B. Schraffieren) bis hin zum effektiven Vorzeichnen und den 4 Phasen des Zeichenprozesses: Betonen, Verblenden, Verwischen, Radieren. Zum Anderen werden die Grundlagen des Beobachtens erklärt, die man für jede Art von realistischem Bild benötigt. Am Ende helfen zahlreiche Inspirationen dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden. Mehr darüber erfahren ...