Johann Wolfgang von Goethe
Digitale Malerei (Photoshop, Grafiktablett), Größe: 30 x 20 cm,
Mai 2007
Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Speedpainting - digitale Malerei
Bildbeschreibung
28. August 1749: Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main als Sohn von Catharina Elisabeth geb. Textor (1731-1808) und Johann Caspar (1710-1782), Jurist, geboren. Auf drängen des Vaters begann er 1765 ein Jura-Studium in Leipzig ab 1771 als Anwalt tätig 1772 verliebte er sich unglücklich in die verlobte Charlotte Buff, "Lotte": die "Leiden des jungen Werther" entstehen en in nur vier Wochen 1775 Verlobung mit Anna Elisabeth Schönemann, bald darauf wieder Trennung 1776 wird Goethe Minister in Weimar 1786 - 1788 Erste Italienreise Verhältnis mit Christiane Vulpius, mit der er mehrere Kinder hatte 1790 zweite Reise nach Italien 1806 Heirat mit Christiane Vulpius 1815 Liebe zu Marianne, Frau seines Freundes von Willemer gestorben den 22. März 1832 in Weimar
Video zum Bild
Hier das entsprechende Video, das den Malprozess zeigt.
"Johann Wolfgang von Goethe",Digitale Malerei (Photoshop, Grafiktablett)
Zur Zeit befasse ich mich wieder mit dem Digitalen Malen. Denn neben (analogen) Stiften, Aquarellfarben, Ölfarben und den vielen anderen Maltechniken gibt es inzwischen eine weitere Möglichkeit, Bilder zu malen: die digitale Maler
Realistisch Zeichnen Lernen
Tipp! Ich habe ein eBook geschrieben: "Realistisch Zeichnen Lernen - Mit Bleistiften beobachten". Umfang: 97 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Zeichen-Übungen. Das Buch bietet Anfängern und allen, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Naturstudium auseinander gesetzt haben, viele hilfreiche Tipps und Tricks.
"Realistisch" und "Zeichnen" sind zweierlei. Zum Einen werden die Grundlagen des Zeichnens vermittelt, vom Material und Werkzeug über grundlegende Zeichentechniken (z.B. Schraffieren) bis hin zum effektiven Vorzeichnen und den 4 Phasen des Zeichenprozesses: Betonen, Verblenden, Verwischen, Radieren. Zum Anderen werden die Grundlagen des Beobachtens erklärt, die man für jede Art von realistischem Bild benötigt. Am Ende helfen zahlreiche Inspirationen dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden. Mehr darüber erfahren ...