
Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Bleistiftzeichnungen
Bildbeschreibung
Diese Bleistift-Zeichnung zeigt ein Portrait von Johann Wolfgang von Goethe.
Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Er war ein der bedeutendsten deutschen Dichter, ein wissbegieriger Naturforscher und zudem ein einflussreicher Politiker. ZU seinen großen Werken zählen dem Drama "Götz von Berlichingen", der Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" sowie sein "Faust". Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.
Ich habe bereits mehrere Bilder von Goethe gemalt.Das erste war ein Goethe-Speedpainting (2007). In diesem Jahr habe ich ihn als Farbsehtest mit Aquarell gemalt. Und nun also eine realistische Bleistiftzeichnung.
Warum Goethe? In meiner Kindheit und Jugend wurde ich von meinem Großvater (und später von meinem Vater) gedrängt, allerlei Gedichte von Goethe auswendig zu lernen, z.B. den Zauberlehrling. Ich sollte dadurch ein besonderes Gespür fü die deutsche Sprache entwickeln (mein Großvater war Deutschlehrer und Dirketor im Heider Gymnasium). Natürlich hatte ich dafür überhaupt kein Verständnis und war störrisch, bockig und widerwillig. Jahrelang kam es mir wie reine Schikane vor.
Das änderte sich erst Mitte der 1990er Jahre, als ich die Balladen (auch die von Schiller) wiederentdeckte. Erst dadurch wurde mir die enorme Kraft der Sprache bewusst - und dass ich viele Gedichte noch auswendig konnte, war dabei sehr hilfreich. Was mich vor allem fasziniert, ist, dass Geothe bis heute einer der wichtigsten "Wortschöpfer" ist. Er hat die Sprache durch unkonventionelle und moderne Schöpfungen und Varianten ungeheuer belebt.
Gerade im digitalen Zeitalter mit den vielen, völlig unkontrollierten Debatten im Social-Web, in dem auch wahnsinnig viele neue Begriffe und Redewendungen erfunden werden, scheint es mir sehr angebracht, an Goethe zu erinnern und ihn mit dieser Bleistiftzeichnung aufs Neue zu würdigen.
Für die Zeichnung habe ich als Vorlage das berühmte Gemälde von by Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1828 genutzt. Ich habe versucht, ihn "realistischer und lebensechter" zu zeichnen, fast so als wäre es ein Foto. Allerdings ist mir das leider misslungen.
Video zum Bild
Hier das entsprechende Video, das den Malprozess zeigt.
Bild-Details
Weiterführende Links
- Zeichnungen / Zeichnen lernen
- Tiere zeichnen
- Tipps für die Bewerbungsgmappe (Kunststudium)
- Bleistift - ein besonderes Werkzeug für Künstler
- Was ist eine (gute) Zeichnung?
- Was ist die Luftperspektive?
- Was ist die Farbperspektive?
Bild-Verweise

Scarlett Johannson und Gerald Steffens (Speedpainting)
Digitale Malerei (Photoshop, Grafiktablett)
20 x 15 cm
August 2009