
Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Bleistiftzeichnungen
Bildbeschreibung
Diese Bleistiftzeichnung zeigt ein Portrait des französischen Malers Georges Seurat. Er war der Begründer bzw. Erfinder des Pointilismus, eine Kunstströmung am Ende des 19. Jahrhunderts. Seurat hat mit seinen Pointilistischen Bildern den Impressionismus auf wissenschaftliche Beine gestellt, indem er seine Bilder aus kleinen Frabtupfen mit den Grundfarben Rot, Gelb und Blau malte. Aus der Entfernung setzt eine optische Mischung der Farben im Auge ein, so das z.B. aus roten und blauebn Tupfen eine violette Fläche entsteht. Seine streng konzipierten Bilder sind nicht wie die der Impressionisten durch exakte Beobachtung vor der Natur entstenden, sondern durch Berechnung im Atelier.
Ich bin seit meinem Studium ein großer Fan von Seurat - allerdings weniger wegen seiner Bilder, sondern vielmehr aufgrund der künstlerischen Haltung und des ansonsten so normalen, bürgerlichen Lebens. In meiner Bleistiftzeichnung habe ich etwas absurdes versucht: eine pointilistische Zeichnung zu erstellen. Im Grunde war der Pointilismus immer eng verzahnt mit der Farbe. Insofern wusste ich nicht, was mich erwartet. Ich habe die Zeichnung mit Hilfe eines Referenzbildes erstellt, das ich hinter mein Zeichenpapier (HAhnemühle) geklebt habe. Mit Hilfe eines Leuchttische war es dann relativ einfach, die Proportionen zu treffen. Schwieriger war es jedoch, den passenden Graustufenwert zu treffen - vor allem, weil die Zimmerbeleuchtung recht dunkel sein musste.
Diese Zeichnung war seit Monaten die erste, bei der ich das Gefühl hatte, dass sie mich voranbringt. Es ist genau dieser Weg, von dem ich nun glaube, dass er tatsächlich zu etwas Neuem, Unbekannten führen könnte.
Bild-Details
Weiterführende Links
- Zeichnungen / Zeichnen lernen
- Tiere zeichnen
- Tipps für die Bewerbungsgmappe (Kunststudium)
- Bleistift - ein besonderes Werkzeug für Künstler
- Was ist eine (gute) Zeichnung?
- Was ist die Luftperspektive?
- Was ist die Farbperspektive?