Aquarell Poseidons Vorgarten
Aquarell auf Papier, Größe: 40 x 57 cm,
März 2023
Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Neue Aquarellbilder
Bildbeschreibung
Mit diesem Punktebild habe ich eine neue Serie begonnen: Korallenriffe. Dieses erlaubt es mir - anders als bei den vorherigen Bildern mit Motiven aus der Kunstgeschichte - eigene bildnerische Entscheidungen zu treffen. Ich orientiere mich zwar an ausgedruckten Fotovorlagen, aber letztlich weicht mein Bild mehr oder weniger stark von dieser Vorlage ab. Aber anders als bei den bekannten Gemälde vorlagen, erkennt hierbei niemand, ob oder wo es diese Abweichungen gibt. Denn niemand hat das Referenzfoto im Kopf. Es entfällt damit der Aspekt des "Stöberns in der visuellen Erinnerung" - aber gleichtzeitig öffnet sich damit ein Spielraum für kompositorische Entscheidungen. Bin gespannt, wohin sich diese Reise entwickelt.
Der Künstler Martin Mißfeldt hat über 120 Giraffen Kunst Cartoons gemalt und gezeichnet. Mit feinem Pinsel und ohne Skrupel nimmt er die berühmtesten Meisterwerke der Kunstgeschichte aufs Korn. Seit 1992 zeichnet er lus
Aquarellfarbe besteht in Reinform aus Pigmenten und einem Bindemittel namens Gummi Arabicum. Diese Farbsubstanz liegt entweder in getrockneter Forn oder im pastos-flüssiger Form vor. Flüssige Aquarellfarbe kann man in Tuben kaufen
Ich habe eine Anleitung zum Malen eines Aquarellbildes erstellt. Dieses Tutorial gibt es hier als Artikel zum Nachlesen, aber auch als Video (ca. 6 Minuten als Zeitraffer) zum Anschauen. Dabei kann man den Prozess des Aquarellmalens von der
Zur Zeit befasse ich mich wieder mit dem Digitalen Malen. Denn neben (analogen) Stiften, Aquarellfarben, Ölfarben und den vielen anderen Maltechniken gibt es inzwischen eine weitere Möglichkeit, Bilder zu malen: die digitale Maler
Realistisch Zeichnen Lernen
Tipp! Ich habe ein eBook geschrieben: "Realistisch Zeichnen Lernen - Mit Bleistiften beobachten". Umfang: 97 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Zeichen-Übungen. Das Buch bietet Anfängern und allen, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Naturstudium auseinander gesetzt haben, viele hilfreiche Tipps und Tricks.
"Realistisch" und "Zeichnen" sind zweierlei. Zum Einen werden die Grundlagen des Zeichnens vermittelt, vom Material und Werkzeug über grundlegende Zeichentechniken (z.B. Schraffieren) bis hin zum effektiven Vorzeichnen und den 4 Phasen des Zeichenprozesses: Betonen, Verblenden, Verwischen, Radieren. Zum Anderen werden die Grundlagen des Beobachtens erklärt, die man für jede Art von realistischem Bild benötigt. Am Ende helfen zahlreiche Inspirationen dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden. Mehr darüber erfahren ...