
Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Neue Aquarellbilder 2020/21
Bildbeschreibung
Dieses Portrait von Ludwig van Beethoven habe ich nach dem Schiller-Aquarell gemalt. Hier habe ich wieder die Methode der "Lichtpunkte" vewendet. Über der gemalten Schicht der Farbpunkt ist eine weitere Ebene gemaltdie wie Lichtpunkte aussehen. Beim Aquarell ist es jedoch schwierig, mit einem zweiten Schicht eine Farbe aufzuhellen (logisch, die lasierenden Farben verdecken zusemmen mehr vom weißen Bildgrund, wodurch die Leuchtkraft reduziert wird. Stattdessen wird die Farbe beim Aquarelle intensiver, vor allem, wenn die erste Schicht relativ blass gemalt wurde.
Als Vorlage diente hierbei eine Abbildung eines Beethoven-Gemäldes von Willibrord Joseph Mähler aus dem Jahr 1815.
Aus Faulheit habe ich hier kein Video laufen lassen, während ich das Aquarell malte.
Bild-Details
Weiterführende Links
- Die Besonderheit der Aquarellfarbe
- Hell-Dunkel-Kontrast: spannende Bilder
- Was ist die Luftperspektive?
- Was ist die Farbperspektive?