Visuelle Wahrnehmung im Auge sehen - Die Neuro-Bilder Malerei von Martin Mißfeldt

"Wie funktioniert Sehen?" - die Neuro-Bilder

Wie funktioniert Sehen?

Die Konzeption dieser Ölbilder-Serie basiert auf der Beschäftigung mit Fragen der visuellen Wahrnehmung. Wie ist die naturwissenschaftliche Sicht auf das "Sehen". Die im Rahmen solcher Texte (z.B. aus "Spektrum der Wissenschaft") häufig genutzten Modelle und Grafiken sind beeindruckend. Sie vermitteln das Gesagte nicht nur übersichtlich und anschaulich, sondern haben im bildnerische Sinne eine spröde Schönheit.

Martin Mißfeldt: "Wie funktioniert Sehen? Was bedeudet die visuelle Wahrnehmung für die künstlerische Produktion? Ich habe mich also hingesetzt und einen Text geschrieben.

In meinen Worten habe ich wiederholt, was ich aus den ganzen wissenschaftlichen Texten gelernt habe, oder besser: wie ich es verstanden habe. Dann habe ich die "besten" Modelle und Grafiken aus den Büchern und Texten kopiert und sie zur besseren Veranschaulichung in meinen Text eingefügt. Es waren elf." Der Titel der Serie ist Neuro-Bilder. (Mehr zu dem Vorgang "Wie funktioniert Sehen?")

Naturwissenschaftliche Modelle als ästhetisches Bild

Mißfeldt hat wochenlang recherchiert, um sich die aktuellen wissenschaftliche Sichtweise, wie Sehen funktioniert, anzueignen. Dabei hat er die ästhetische Qualität der Modelle und Schauzeichnungen "entdeckt". Es sind Bilder. Diese spröde Schöneheit wollte er nutzen, indem er die Motive benutzte. Allerdings musste er Im Sinne der Popart, zum Beispiel Andy Warhols Zeitungsbilder, nun noch etwas ändern: damit die Bilder als Bilder im Sinne künstlerischer Artefakte gesehen werden, müssen sie eine "Differenz" haben. Einen Unterschied, aus dem klar wird, dass es sich nicht um "naturwissenschaftliche Modelle", sondern um ästhetische Bilder handelt. Er entschloss sich daher, die Bilder stark zu vergrößern.

Das Malerei-Konzept

Folgende "Handlungsanweisung" hat Mißfeldt sich im Sinne eines Malerei-Konzeptes vorgegeben:

Detail Malerei

Martin Mißfeldt: "Am nervigsten waren die Buchstaben an den Bildrändern. Stundenlang hab ich mit kleinem Pinselchen weisse Farbe um die schwarzen Linien herumgemalt... Aber das musste sein, damit nicht der Verdacht aufkommen konnte, ich hätte die Motive erfunden. Es muss glasklar sein, dass es sich um Zeichnungen und Modelle aus naturwissenschaftlichen Texten handelt. Meine Arbeit war die Malerei, nicht das Erfinden des Motivs. Dafür hatte ich ein strenges Konzept." Man kann diese Serie daher "konzeptionelle Malerei" nennen.

Die Bilder: Ölbilder und Zeichnungen

Eine Reihe von ca. 25 Zeichnungen mit einem ähnlichen Konzept und vergleichbaren Motiven ist ebenfalls in dieser Werkphase entstanden. Leider sind sie noch nicht digitalisiert.

Direkt zur Galerie mit der konzeptionellen Malerei der Neuro-Bilder: Ölbilder zum Sehen visueller Wahrnehmung . Weitere Bilder, die sich mit der visuellen Wahrnehmung beschäftigen, sind die Sehtest-Bilder, die Mißfeldt auf eine eigene Website ausgelagert hat. Dort sind unter anderem eine Reihe von Kunst-Sehtests und ein Standart-Sehtest zu finden.

Erregungskaske - Modell (Neurobild)
"Erregungskaske Modell" (1993, Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm)

Optische Täuschungen

Ebenfalls zum Thema "Visuelle Wahrnehmung gehören die optischen Täuschungen - auch optische Illusionen genannt. Diese lassen sich in verschiedene Untergruppen einteilen. Allen gemeinsam ist, dass man an ihnen bemerkt, wie das Sehen funktioniert. Das Auge verarbeitet die visuelle Information nach bestimmten Mechanismen. Es ist keinesfalls die "objektive" Realität, die 1 zu 1 ins Gehirn gespiegelt wird. Im Gegenteil: der visuelle Apparat versucht, die Information so effektiv wie möglich zu verarbeiten. Dabei entstehen "Unschärfen" und Verluste, die sich an den optischen Täuschungen erkennen lassen. Hier ein paar Beispiele:

Sind die Rauten gleich hell?

Optische Täuschung Rauten Helligkeit

Antwort: ja.

Sind die Linien parallel?

Optische Täuschung Linien parallel

Antwort: ja.

Ist auf dem Bild eine alte oder junge Frau zu sehen?

Alte oder junge Frau

Antort beide. Mehr über die alte Frau vs. junge Frau.

Optische Täuschung: Jesus

Wenn man in dem folgenden Bild für ca. 30 Sekunden die Mitte anstarrt, und dann auf eine weiße Fläche schaut, erscheint Jesus:

Optische Täuschung Jesus

Grund: ein Gewöhnungseffekt, der ein sog. Nachbild zur Folge hat. Mehr über die Jesus-Täuschung.

Optische Täuschung Nachbild Goldfisch

Der gleiche Effekt in einem Video:

Optische Täuschung: Goldfisch
"Optische Täuschung: Goldfisch" (9.7.2012)
Bitte anklicken, um das Youtube-Video zu laden.

Wie viele Beine hat der Elefant (optische Illusion)

Optische Illusion (wie viele Beine hat der Eelefant?)

Viele weitere Optische Täuschungen. Mehr Infos auch auf meiner Seite: Brillen & Sehhilfen.de

Realistisch Zeichnen Lernen: Buch von Martin Mißfeldt
Realistisch Zeichnen Lernen

Tipp! Ich habe ein eBook geschrieben: "Realistisch Zeichnen Lernen - Mit Bleistiften beobachten". Umfang: 97 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Zeichen-Übungen. Das Buch bietet Anfängern und allen, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Naturstudium auseinander gesetzt haben, viele hilfreiche Tipps und Tricks.

"Realistisch" und "Zeichnen" sind zweierlei. Zum Einen werden die Grundlagen des Zeichnens vermittelt, vom Material und Werkzeug über grundlegende Zeichentechniken (z.B. Schraffieren) bis hin zum effektiven Vorzeichnen und den 4 Phasen des Zeichenprozesses: Betonen, Verblenden, Verwischen, Radieren. Zum Anderen werden die Grundlagen des Beobachtens erklärt, die man für jede Art von realistischem Bild benötigt. Am Ende helfen zahlreiche Inspirationen dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden. Mehr darüber erfahren ...